Nach der Vorstellung des SecondRide-Umbaukits durch den 2RadGeber war die Entscheidung schnell gefallen: Eine unserer S51 sollte elektrifiziert werden. Das Kit kam komplett ausgestattet – inklusive TÜV-Gutachten für 60 km/h und einer angenehm verständlichen Anleitung. Damit war klar: Das Projekt wird nicht nur spannend, sondern auch machbar.
🛠️ Restaurierung & Vorbereitung
Im Zuge des Umbaus wurde die S51 direkt komplett restauriert – inklusive Hauptrahmen. Nach einer kurzen Funktionsprüfung des Kits ging’s ans Eingemachte: Das Moped wurde zerlegt, die Rahmenteile zum Pulvern gebracht. Währenddessen wurden Ersatzteile organisiert und kleinere Baugruppen vormontiert. Leider hing der Rahmen beim Pulverer fest, was den Wiederaufbau um einige Wochen verzögerte. Aber als er endlich zurück war, ging’s mit frischem Elan ans Werk.
🔋 Umbau & Technik
Der Aufbau verlief weitgehend nach Standard, denn das Kit ist reversibel – ein Rückbau wäre jederzeit möglich. Neben einer verstärkten Kette und einer neuen Sitzbankhalterung gab’s vor allem in der Elektrik große Veränderungen: Batterie, Zündung und Steuerung fielen komplett weg. Auch das Zündschloss wäre nicht mehr nötig gewesen, blieb aber aus Nostalgiegründen erhalten. Im Herzkasten sitzen jetzt nur noch Leitungsverbinder und Blinkgeber. Am Lenker wurden eine Ladestandsanzeige und ein Startknopf verbaut. Zusätzlich wurde das Fahrzeug für den Hängerbetrieb vorbereitet.
✅ Abnahme & erste Fahrten
Nach erfolgreichem Funktionstest ging’s zur Abnahme. Dank des mitgelieferten Gutachtens verlief die TÜV-Prüfung reibungslos. Das Verkehrsamt wollte die Simson zunächst nur auf 45 km/h zulassen, doch nach einem Hinweis auf die Sonderregelung für DDR-Fahrzeuge wurden die 60 km/h übernommen. Kennzeichen geholt – und schon rollte die S51 elektrisch los.
Die Beschleunigung ist beeindruckend, und selbst bergauf hält sie die 60 km/h locker. Die angegebene Reichweite liegt bei 70 km, im ersten Praxistest in der Eifel waren realistische 60 km drin. Der Tank wartet noch auf eine neue Funktion – Ideen gibt’s schon.
🚀 Premiere beim Jahrestreffen
Das erste große Highlight war das Jahrestreffen Simson am Rhein, wo der Umbau auf reges Interesse stieß. Einige Probefahrten wurden direkt vor Ort gemacht – und das Feedback war durchweg positiv.
💰 Kostenübersicht
Die Gesamtkosten für das Projekt beliefen sich auf rund 8.100 €, aufgeteilt wie folgt:
Posten | Kosten |
S51 Basisfahrzeug | 2.000€ |
SecondRide Umbaukit | 3.990€ |
Ersatz-/Neuteile | 1.870€ |
TÜV-Abnahme | 200€ |
Verkehrsamt | 40€ |
Vielen Dank an Martin B. für diesen Beitrag. 👏



